;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Datei : TD-530.CFG
; Autor : Günter Straßer / TD-531
; Datum : 20.03.2006
;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Funktionsweise:
; Mit dieser Datei kann die Funktionsweise des TD-53x INPA Skriptes individualisiert werden.
; Damit diese wirksam wird muss sich diese Datei im selben Verzeichnis befinden wie die TD-530.IPO
; Ist die Datei nicht vorhanden, arbeitet das TD-53x INPA Skript im herkömmlichen Modus
;----------------------------------------------------------------------------------------------------


[Parameter]

;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt fest in welchem Verzeichnis INPA die Daten ablegt (by C.Wahl)  //&&eingefuegt
; Default C:\Fahrzeug.Dat\  (Backslash am Ende wichtig)

ResultDir=C:\Fahrerprobung\Auslesen\

;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt fest, welche Funktionsblöcke beim CheckIn und CheckOut abgearbeitet werden sollen

; Nur Funktionsblöcke aus Konfiguration Rubrik [CheckIn] und [CheckOut] abarbeiten
; Control=CONFIG  
;----------------------------------------------------------------------------------------------------

;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt fest, in welchem Modus (automatisch/manuell) das Skript gestartet wird

; Nach dem Starten des Skripts wird automatisch ein CheckIn durchgeführt
; AutoScript=Auto_CheckIn  

; Nach dem Starten des Skripts wird automatisch ein CheckOut durchgeführt 
; AutoScript=Auto_CheckOut 

; Nach dem Starten des Skripts werden automatisch die Daten gesichert
; AutoScript=Auto_Save     
;----------------------------------------------------------------------------------------------------

;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt fest, ob bei einem automatischen Ablauf vor der Durchführung zuerst auf einen bestimmten 
; Klemmenstatus gewartet werden soll

; Warten bis Fahrzeug auf Klemme 15 geschaltet wird
; WaitForClamp=15 

; Warten bis Fahrzeug auf Klemme R geschaltet wird
; WaitForClamp=R  
;----------------------------------------------------------------------------------------------------

;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt fest, ob nach einem automatischen Ablauf das Skript gleich beendet werden soll

; Skript wird nach der Durchführung eines automatischen Ablaufs beendet
AutoExit=On  
;----------------------------------------------------------------------------------------------------

;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt das Arbeitsteam fest, dass bei der Sicherung der Daten über den Archivator mit angegeben wird

; Arbeitsteam Ausleseterminal
; WorkTeam=AT     

; Arbeitsteam MOST
; WorkTeam=MOST   

; Arbeitsteam Karosserie CAN
; WorkTeam=CAN    

; Arbeitsteam Ruhestrom
; WorkTeam=RS     

; Arbeitsteam Flashen
; WorkTeam=FLASH  

; Arbeitsteam ZARZ  
; WorkTeam=ZARZ   
;----------------------------------------------------------------------------------------------------

;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt fest, ob die Dateien beim Sichern über den Archivator verschoben oder kopiert werden

; Dateien werden beim Sichern verschoben
; CopyFiles=Nein 

; Dateien werden beim Sichern kopiert
; CopyFiles=Ja   
;----------------------------------------------------------------------------------------------------

;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt fest, ob die Ergebnisdaten in Dateien mit erweiterten Dateinamen abgespeichert werden
; Momentan nur für kompletten CheckIN und CheckOUT
;
; Auswahl besteht zwischen:
; date:   fügt das Datum in den Dateinamen mit ein
; time:   fügt die Uhrzeit mit in den Dateinamen ein
; fgnr:   fügt die Fahrgestellnummer mit ein
; istufe: fügt istufe mit ein
; fa:     fügt FA-Auftrag mit ein
; km:     fügt km-Stand der Anzeige mit ein
; br:     fügt Baureihe mit ein
; type:   fügt typ mit ein (CheckIn,CheckOUT)
;
; wobei man die verschiedenen Optionen mit _ abgrenzen muss.
; die Angabe ist beliebig.
; keine Angabe bedeuted dass die Datei unter der Fahrgestellnummer abgelegt wird
;
;  Beispiel für die Angabe:
;
;  ExtendedFilename=date_time_fgnr_km_fa_type_br
;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; ExtendedFilename=On
ExtendedFilename=date_time_fgnr_br

;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt fest, welche Funktionsblöcke bei Verwendung des Parameters Control=CONFIG durchgeführt beim 
; CheckIn durchgeführt werden
[CheckIn]

; Identifikations Daten auslesen
; ID_DATEN_LESEN=1       

; Programmierstatus auslesen
; PS_DATEN_LESEN=1       

; Telefondaten auslesen
; TEL_DATEN_LESEN=1      

; Condition Based Service Daten auslesen
; CBS_DATEN_LESEN=1      

; Lenkwinkelsensor Offset auslesen
; LWS_OFFSET_LESEN=1     

; MOST Registry auslesen
; MOST_REGISTRY_LESEN=1  

; MOST Fehlerbewertung auslesen
; MOST_DATEN_LESEN=1

; CCC Daten auslesen
; CCC_DATEN_LESEN=1      

; Sweeping Technology Daten auslesen
; SWT_DATEN_LESEN=1      

; Fehlerspeicher auslesen
; FS_LESEN=1             

; Infospeicher auslesen
; IS_LESEN=1             

; Historyspeicher auslesen
; HS_LESEN=1             

; CheckControl History auslesen
; CC_HISTORY_LESEN=1     

; Gateway History auslesen
; GW_HISTORY_LESEN=1     

; Powermanagement Daten auslesen
; PM_DATEN_LESEN=1       

; Motor Daten auslesen
; MOTOR_DATEN_LESEN=1    

; ACC Daten auslesen
; ACC_DATEN_LESEN=1      

; RPA Daten auslesen
; RPA_DATEN_LESEN=1      

; FDM Daten auslesen
; FDM_DATEN_LESEN=1      
;----------------------------------------------------------------------------------------------------


;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt fest, welche Funktionsblöcke bei Verwendung des Parameters Control=CONFIG durchgeführt beim 
; CheckOut durchgeführt werden
[CheckOut]

; Identifikations Daten auslesen
; ID_DATEN_LESEN=1       

; Programmierstatus auslesen
; PS_DATEN_LESEN=1       

; Telefondaten setzen
; TEL_DATEN_SETZEN=1     

; Bluetooth Telefon verbinden
; TEL_VERBINDEN=1        

; Condition Based Service Daten setzen
; CBS_DATEN_SETZEN=1     

; MOST Registry setzen
; MOST_REGISTRY_SETZEN=1 

; Systemzeit der Airbay Komponenten starten
; SYSTEMZEIT_STARTEN=1   

; Initialisierung der Fahrzeug Komponenten durchführen
; FAHRZEUG_INIT=1        

; Fehlerspeicher löschen
; FS_LOESCHEN=1          

; Infospeicher löschen
; IS_LOESCHEN=1          

; FDM Daten löschen
; FDM_DATEN_LOESCHEN=1   
;----------------------------------------------------------------------------------------------------


;----------------------------------------------------------------------------------------------------
; Legt die Fahrgestellnummern der Fahrzeuge fest, bei denen nach dem CheckIn noch über die in der
; Datei ERPROBUNGS_EINSTELLUNGEN.TST festgelegten Jobs spezielle Einstellungen für den Erprobungs-
; betrieb gesetzt werden
[TestVehicle]

; Anzahl der folgenden Fahrzeuge
; VehicleCount=2   

; Fahrgestellnummer des 1. Erprobungsfahrzeuges
; Vehicle1=DR00001 

; Fahrgestellnummer des 2. Erprobungsfahrzeuges
; Vehicle2=DP00002 
;----------------------------------------------------------------------------------------------------